Das ist die Gliederung der ersten Schulung. Die Idee war, diese zum Ausgangspunkt der Gliederung der HTML-Schulungsmaterialien zu nehmen. Das wird aber wohl nicht gehen. |
||
|---|---|---|
| überblick | ||
| .gitignore | ||
| links-zwischen-modulen.md | ||
| README.md | ||
GLAREAN-Dokumentation mit HTML-Modulen
Dies ist ein Repository zur Pflege von HTML-Modulen zur Dokumentation von GLAREAN. Diese werden in Markdown geschrieben (»autoriert«???) und mit MkDocs erzeugt.
Im Verzeichnis _resources werden Vorlagen, Ressourcen etc. gesammelt, die für
die Anlage neuer Module erforderlich sind. Im Lauf der Zeit sollen die Prozesses
allerdings nach Möglichkeit weitestgehend automatisiert werden (entweder durch
Skripte zur Vorbereitung oder während des MkDocs-Buildprozesses).
Abhängigkeiten
HINWEIS: MkDocs erzeugt statische HTML-Sites, die folgenden Abhängigkeiten sind also nur für den Autor auf seinem lokalen PC erforderlich.
(Ich hoffe, diese Liste ist aktuell)
- MkDocs
- Ich habe MkDocs von Github geklont und mittels
setup.pyinstalliert. Vermutlich funktionieren die übrigen Installationsmethoden ebenfalls (pip, Distro-Package), doch habe ich diese nicht getestet.
- Ich habe MkDocs von Github geklont und mittels
- Pygments
- Pygments dient dem Syntax Highlighting, dürfte also für Zwecke der GLAREAN-Dokumentation weitestgehend irrelevant sein
- Material Theme
- Verwendetes Theme, Installation mit
pip3 install mkdocs-material - Weitere Themes auf MkDocs/Wiki
- Verwendetes Theme, Installation mit
Geplant ist die Implementierung eines PDF-Exports, der die Installation weiterer Plugins und ggfs. externer Tools wie z.B. Pandoc plus LaTeX nötig machen wird.
Lizenz
Diese Dokumentationen werden unter der CC BY-SA 4.0 verfügbar gemacht. Dies gilt für alle Inhaltsdaten, ggfs. entstehender Code kann anders lizensiert werden.